Heim > Nachricht > Branchennachrichten

Funktionsprinzip der Absperrklappe

2024-11-13

Das Funktionsprinzip vonAbsperrklappebesteht darin, die Durchflussrate und Richtung der Flüssigkeit durch Drehen des Ventils zu ändern. Eine Absperrklappe besteht aus einem Ventilkörper, einem Ventilsitz, einem Ventilschaft und einem Ventilteller.


Wenn die Absperrklappe geschlossen ist, dichtet der Ventilteller gegen den Ventilsitz ab und verhindert so, dass Flüssigkeit durch das Ventilgehäuse strömt. Wenn die Absperrklappe geöffnet werden muss, dreht der Ventilschaft den Ventilteller, um das Ventil zu öffnen. Die Flüssigkeit fließt dann durch den Ventilteller und durch die Strömungskanäle im Ventilkörper.


Die Vorteile von Absperrklappen bestehen darin, dass sie sehr einfach sind, Platz sparen, einen schnellen Schließ- und Startvorgang ermöglichen und in den meisten Medien eingesetzt werden können. Für Anwendungen in Hochdruck- und Hochtemperaturumgebungen sind Absperrklappen jedoch nicht geeignet.


Die vollständig geöffnete und vollständig geschlossene Absperrklappe beträgt in der Regel weniger als 90° und dieAbsperrklappeund der Stiel selbst verfügen nicht über die Fähigkeit zur Selbsthemmung. Um die Drosselklappe zu positionieren, sollte ein Schneckengetriebe am Vorbau installiert werden. Durch die Verwendung eines Schneckengetriebes kann die Drosselklappe nicht nur selbsthemmend an jeder Position anhalten, sondern auch die Betriebsleistung des Ventils verbessern. Zu den Merkmalen industrieller Absperrklappen gehören eine hohe Temperaturbeständigkeit, ein hoher Druckbereich, ein großer Nenndurchmesser, ein Ventilkörper aus Kohlenstoffstahl und ein Metallring anstelle eines Gummirings zur Abdichtung der Ventilplatte. Große Hochtemperatur-Absperrklappen werden durch Schweißen von Stahlplatten hergestellt und hauptsächlich für Rauchgaskanäle und Gasleitungen für Hochtemperaturmedien eingesetzt.




X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept